(C) Diesen Beitrag finden Sie in der „Kunststoffverarbeitung Deutschland“, Jahresausgabe 2015
- Oktober 8, 2015
- Renate Gratwohl
More In Presse-Clipping
-
ZVO: Effiziente Abluftentfeuchtung beim Nassstrahlen
Für diese Aufgabe hat L&R Kältetechnik spezielle (zwei baugleiche ) Entfeuchtungsanlagen projektiert. (C) den vollständigen…
-
Plastverarbeiter: Temperiergeräte kommunizieren vernetzt via Dashboard
Die Regloplas-Temperiergeräe lassen sich über das Kommunikationsprotokoll OPC UA mit Spritzguss- und anderen Kunststoffmaschinen vernetzen.…
-
Plastverarbeiter: Kälteerzeugung nach neuesten Richtlinien
Die ECOPRO 2.0-Serie von L&R zeichnet sich durch zahlreiche effizienzsteigernde Konstruktionsmerkmale aus. (C) den vollständigen…
-
HTM: Rückkühlung für Kaltumformung von Spezialstahl
Ein Spezialist für die Kaltuformung von Spezialstahl und Titan hat eine neue Kühlturmanlage von L&R…
-
DIE KÄLTE+Klimatechnik: Anspruchsvolle Gefriertrocknung
Vierstufige Kaskade stellt Temperaturen von -70 bis +85 GradC bereit. L&R hat die anspruchsvolle Kälteanlage…
-
DIE KÄLTE+ Klimatechnik: Kältetechnik für die Pulverlackproduktion
"Staubtrocken" muss er sein. Pulverlack darf nur minimale Feuchteanteile enthalten, wenn das grobe Granulat verarbeitet…
-
Prozesstechnik: 25 Jahre L&R Kältetechnik – Wachstumssprung im Jubiläumsjahr
1991 gegründet, konzentrierte sich das Unternehmen von Beginn an auf anspruchsvolle, individuell projektierte Kälteanlagen. (C)…
-
MM Maschinenmarkt (A): GCM Kältesysteme mit neuen Flüssigkeitskühlern
GCM Kältesysteme GmbH präsentiert sich erstmals mit neuen Flüssigkeitskühlern an der ISH 2015. Den vollständigen…
-
energieweb.at: Lichtsysteme für Bildungseinrichtungen
Licht für Bildungseinrichtungen. Rechtzeitig zum Studienbeginn 2014 wurden zwei Bildungseinrichtungs-Projekte mit Lichtsystemen von Fluora fertig…